top of page

Fakten

Alle Zahlen und Fakten aus dem Podcast zum Nachlesen und Nachdenken

Sonne tanken - Woher kommt der grüne Strom

Sonne tanken - Woher kommt der grüne Strom

Sonne und Wind sollen uns den Treibstoff für die Mobilität der Zukunft liefern, aber der Zubau stockt. Bei der Photovoltaik bräuchten wir zehn Mal so viel wie heute für die Erreichung der Klimaneutralität 2050. Bei der Windenergie müssten jedes Jahr schon bis 2030 zwischen 9-10 Gigawatt zugebaut werden. 2020 wurden im ersten Halbjahr (Gesamtjahresstatistik liegt noch nicht vor) 0,25 Gigawatt Offshore und 0,5 Gigawatt Onshore zugebaut. Also im Gesamtjahr wohl etwa ein Achtel der erforderlichen Menge.

Wasserstoff - Champagner oder Apfelschorle?

Wasserstoff - Champagner oder Apfelschorle?

Für die Einen ist der klimaneutrale Wasserstoff der Champagner der Energieträger, für die Anderen ist er so günstig und weit verbreitet wie Mineralwasser. Fest steht: die Herstellung ist aufwändig und braucht viel grünen Strom.

E-Fuels - die Alternative?

E-Fuels - die Alternative?

Treibstoff aus Wasser - klingt verlockend, aber ist das machbar?

Die Batterie - der Klimaretter?

Die Batterie - der Klimaretter?

Die Kernfrage zur Klimabilanz von E-Autos: wie umweltfreundlich ist die Batterie?

Das Dilemma - geht Auto umweltfreundlich?

Das Dilemma - geht Auto umweltfreundlich?

Der Verkehr ist für etwa 30 Prozent des globalen Energiebedarfs verantwortlich. Er ist in Europa für etwa 25 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Der Anteil des Straßenverkehrs beträgt davon etwa 70 Prozent.

Das Budgetproblem - wie sparen wir schnell CO2?

Das Budgetproblem - wie sparen wir schnell CO2?

Der Weltklimarat nimmt an, dass wir bis zum 1,5 Grad Ziel beim Treibhauseffekt ein Restbudget an CO2 von etwa 420 Gigatonnen haben.

bottom of page